
1. – 4. Mai 2025
Nature Community, Schönsee
Willkommen beim MandalaFlow Retreat – deine Reise zu innerer Leichtigkeit. Entdecke die Welt der Mandalas und lass deine Kreativität frei fließen – ganz ohne Vorkenntnisse.


Öffne mit den Mandalas einen tiefen Zugang zu deiner Intuition und Kreativität. Verleihe dir selbst und deiner innersten Quelle Ausdruck.
Erlebe eine intuitive Regulation deines Nervensystems mit hilfe des Polyvagalkreises – dem Mandala unseres Nervensystems.
Zeichne dich in deine sanfte, weibliche Kraft und verbinde dich mit deiner Schöpferin.
Du brauchst keine Vorkenntnisse und keine künstlerische Erfahrung – nur die Offenheit, dich auf eine wundervolle Reise einzulassen. Die Mandalas sind dein Wegweiser zu den verborgenen Räumen in dir, zu deiner Quelle, deiner Intuition und Kreativität. Ganz ohne Druck, einfach im Fluss des Moments, entdeckst du, was in dir schlummert.
Lass dich führen, tauche ein und erlebe die Magie, die in dir liegt.
Vier Tage für dich – eine Reise nach innen, voller Kreativität, Stille und Verbindung.
MANDALA MALEN: In Stille oder mit Musik tauchen wir ins Malen ein und verbinden uns mit unserer Intuition und Kreativität.
SHARING KREISE: Ein Raum für Reflexion und sanfte weibliche Kraft, getragen von achtsamen Gesprächen.
POLYVAGALKREIS: Wir erforschen unser Nervensystem und erleben den Unterschied zwischen Überlebensmodus und Kreativmodus.
TANZEN + KÖRPERAUSDRUCK: Bewegung als Weg zur Entspannung, Selbstwahrnehmung und inneren Balance.
WALDERFAHRUNG + WALDMANDALA: Wir spüren die Mystik des Waldes und gestalten gemeinsam ein Mandala aus Naturmaterialien.
WELLNESSABEND: Ein Abend zum Entspannen, Loslassen und Auftanken
Diese Workshops erwarten dich während des Retreats
Mandala malen - ein Weg zur inneren Quelle
Mandalas sind mehr als nur Bilder – sie sind Tore zur eigenen Mitte. In diesem Workshop tauchen wir in die heilsame Kraft des Mandala-Malens ein. Schritt für Schritt, ganz ohne Vorkenntnisse, erkunden wir verschiedene Techniken – von feinen Schwarz-Weiß-Strukturen bis hin zu farbenprächtigen, intuitiven Werken.
Jedes Mandala wird zu einem Spiegel unseres Inneren. Wir verbinden uns mit einem Thema, lassen es durch unsere Hände auf das Papier fließen und geben ihm Form. In der Stille – mit oder ohne Musik – öffnet sich ein Raum jenseits des Denkens, in dem sich Intuition und Kreativität frei entfalten dürfen.
Das Malen wird zur Meditation, ein tiefes Eintauchen in den Moment. Es lädt uns ein, loszulassen, zu reflektieren und eine sanfte, innere Ordnung zu finden.
Ich leite die Workshops so an, dass wirklich jeder Mensch zeichnen kann – unabhängig von Erfahrung oder vermeintlichem Talent. Sanft und achtsam begleiten wir auch innere Blockaden, die uns vielleicht zurückhalten. So öffnen wir einen liebevollen Raum, in dem Ausdruck ohne Druck entstehen darf und Kreativität wieder frei fließen kann.
Die sich wiederholenden Muster in den Mandalas wirken wie ein Spiegel unserer inneren Strukturen. Durch das achtsame Zeichnen tauchen unbewusste Blockaden sanft an die Oberfläche. Indem wir uns dem Fluss der Linien hingeben, können wir alte Muster erkennen, annehmen und nach und nach auflösen. So wird das Mandala-Malen zu einem transformierenden Prozess, der uns hilft, freier und verbundener mit unserer Kreativität zu sein.
Wenn Menschen im Kreis zusammenkommen, entsteht ein uralter, heiliger Raum – ein Raum der Verbundenheit, der Echtheit und des Zuhörens. In der Tradition von Manitonquat, Scott Peck und vielen anderen weisen Wegen liegt die Kraft eines Kreises darin, dass jede Stimme gehört wird, ohne unterbrochen oder bewertet zu werden.
In unserer westlichen Welt sind viele von uns in einem System aufgewachsen, das Leistung und Rationalität über Gefühl und Verbindung stellt. Schon in der Schule lernen wir, dass es richtige und falsche Antworten gibt, dass nur derjenige sprechen darf, der sich meldet, und dass es oft sicherer ist, still zu sein, als sich verletzlich zu zeigen. In vielen Familien fehlte es an tiefen, bindungsorientierten Begegnungen, in denen wir ohne Angst unsere Wahrheit aussprechen konnten.
Die Redekreise laden uns ein, diese Prägungen sanft zu hinterfragen. Sie öffnen einen liebevollen Raum, in dem jede Stimme zählt und niemand bewertet wird. Hier darf das Herz sprechen, und hier darf das Gegenüber wirklich zuhören – ohne Druck, ohne Erwartung, ohne die Notwendigkeit, etwas zu reparieren oder zu kommentieren. In diesem achtsamen Zuhören entsteht eine tiefe Resonanz, die uns daran erinnert, dass wir verbunden sind, dass wir nicht alleine sind mit unseren Gedanken, Gefühlen und Geschichten.
Redekreis - der heilsame Weg der Worte
Polyvagalkreis – Dein spielerischer Weg in den sicheren Flow
Stell dir vor, du betrittst einen Kreis aus bunten Matten, der die fünf lebendigen Zustände deines Nervensystems repräsentiert – einer davon erstrahlt in goldenem Glanz als sicherer Hafen. Hier lernst du spielerisch, den feinen Unterschied zwischen Sicherheit und Unsicherheit zu spüren: In der sicheren Zone gedeiht deine Kreativität und intuitiver Flow, während der unsichere Bereich oft an festgefahrene Muster und das starre 9to5-Denken erinnert.
Im Rahmen des Mandala Flow Retreats und eines von unserer Gemeinschaft tief erforschten Prozesses hast du die Möglichkeit, deine inneren Anteile zu entdecken und auszudrücken – sei es spielerisch, durch Bewegung oder Worte. Teilnehmende außerhalb des Kreises halten behutsam Raum, laden zur Co-Regulation ein oder beobachten, welche Empfindungen in ihnen hervorgerufen werden.
Dieses „trocken geübte“ Spiel bietet einen transformierenden Zugang, dein Nervensystem besser kennenzulernen, es neu zu erleben und den Weg zu einem freieren, kreativen Leben einzuschlagen.
Erlebe, wie sich die Energie, die du beim Mandala-Malen bereits befreit hast, in deinem ganzen Körper entfaltet. In diesem Workshop geht es um Embodiment – darum, dich wieder neu mit deinem Körper zu verbinden und ihn als lebendigen Ausdruck deiner inneren Freiheit zu entdecken.
Unter behutsamer Anleitung starten wir mit sanften Bewegungen und Atemübungen, die dir helfen, alte, einschränkende Muster abzulegen. Mit der Musik als treuem Begleiter wirst du eingeladen, deinen individuellen Bewegungsfluss zu erkunden. Zunächst geleitet, und dann ganz frei, löst du dich von vorgegebenen Strukturen und gibst dich der Musik und deinem inneren Rhythmus hin.
Hier geht es nicht um vorgefertigte Choreographien, sondern um einen authentischen, persönlichen Ausdruck – ein Tanz, der dir erlaubt, die Freiheit deines Körpers zu spüren und die Schwere alter Korsetts endgültig abzuschütteln.
Auch hier benötigst du keinerlei Vorkenntnisse im Tanz, es geht rein um die Freude am Ausdruck und der Bewegung.
Tanzen und Körperausdruck – Befreie deinen Körper
Walderfahrung und Waldmandala
In diesem Workshop lade ich dich ein, die tiefe Ruhe und Kraft des Waldes zu erleben. Gemeinsam begeben wir uns in die Natur, um die Atmosphäre auf uns wirken zu lassen und dabei natürliche Materialien – Moos, Blätter, Steine und Zweige – zu sammeln. Aus diesen Elementen gestalten wir ein lebendiges Waldmandala, das deine Verbindung zur Natur widerspiegelt.
Während wir das Mandala erschaffen, biete ich dir einen Raum des Loslassens und der Achtsamkeit. In der Stille des Waldes kannst du alte Muster ablegen, neue Impulse empfangen und spüren, wie sich Kunst und Natur zu einem harmonischen Ganzen verbinden.
Erlebe, wie sich die Energie, die du beim Mandala-Malen bereits befreit hast, in deinem ganzen Körper entfaltet. In diesem Workshop geht es um Embodiment – darum, dich wieder neu mit deinem Körper zu verbinden und ihn als lebendigen Ausdruck deiner inneren Freiheit zu entdecken.
Unter behutsamer Anleitung starten wir mit sanften Bewegungen und Atemübungen, die dir helfen, alte, einschränkende Muster abzulegen. Mit der Musik als treuem Begleiter wirst du eingeladen, deinen individuellen Bewegungsfluss zu erkunden. Zunächst geleitet, und dann ganz frei, löst du dich von vorgegebenen Strukturen und gibst dich der Musik und deinem inneren Rhythmus hin.
Hier geht es nicht um vorgefertigte Choreographien, sondern um einen authentischen, persönlichen Ausdruck – ein Tanz, der dir erlaubt, die Freiheit deines Körpers zu spüren und die Schwere alter Korsetts endgültig abzuschütteln.
Auch hier benötigst du keinerlei Vorkenntnisse im Tanz, es geht rein um die Freude am Ausdruck und der Bewegung.
Wellness
Ich möchte, dass du weißt: Du bist niemals verpflichtet, an irgendetwas teilzunehmen. Wenn dir etwas nicht zusagt, darfst du jederzeit „Nein“ sagen, dich zurückziehen oder den Raum verlassen – und trotzdem bleibst du ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft.
Mir ist es wichtig, dass niemand überfordert wird und jeder in seinem eigenen Tempo gehen darf. Die vier Tage unseres Retreats sind intuitiv gestaltet, ohne festes Programm oder starre Strukturen. Ich möchte, dass du dich sicher und geborgen fühlst, während du in den verschiedenen Workshops deinen Weg entdeckst:
Wann immer du ein „Nein“ zu etwas hast, kannst du dich zur Seite setzen oder kurz allein sein. Du bist immer willkommen, wieder zurückzukommen. Es geht darum, dir einen besseren Zugang zu deiner Intuition zu ermöglichen – ein wesentlicher Teil dieses Retreats.
Unsere Gemeinschaft, das sind mehr als 50 Menschen, zwischen einem und 82 Jahren. Wir leben auf einem 6 Hektar großen Grundstück in der Oberpfalz.
Gemeinsam lernen wir, gemeinsam wachsen wir, gemeinsam verbringen wir Lebenszeit — auf einem Weg des natürlichen, authentischen Zusammenlebens. Wir sind ein lebendiges und dynamisches Ökosystem, geformt durch Vielfalt, gemeinsames Handeln und soziale Vernetzung.
Als Lernort für eine neue Art des Zusammenlebens halten wir den Raum für Experiment, Veränderung und Anpassung offen. Wir entwickeln uns hin zu einer Lebensweise, die unser Natur entspricht und einer nachhaltigen Existenz in Verbindung mit der Welt, die uns umgibt.
1. - 4. Mai 2025 * Nature Community Schönsee
Wichtige Infos zur Anmeldung
Anreise: 1. Mai um 16:00 Uhr – Abreise: 4. Mai um 14:00 Uhr.
Das Retreat-Programm gestalte ich intuitiv und fließend, wobei die Struktur durch unsere gemeinsamen Mahlzeiten entsteht: Frühstück (8–10 Uhr), Mittagessen (13:15–14:15 Uhr) und Abendessen (18:30–19:00 Uhr). Dazwischen ist genügend Raum für flexible Aktivitäten, Pausen und Erholung.
Ein Abend ist dem Wellness-Erlebnis gewidmet, an einem weiteren Tag genießen wir mindestens einen halben Tag im Oberpfälzer Wald.
Die Finanzierung erfolgt über einen Bieterprozess nach Heike Pourian – es gibt keinen festen Preis, sondern die Möglichkeit, gemeinsam in Kontakt mit finanzieller Fülle zu kommen.
Die Anmeldung erfolgt über die Nature Community. Dort werden Übernachtung und Verpflegung abgerechnet, zuzüglich einer Organisationsgebühr von 50 € (die in den Bieterprozess einfließt) sowie etwa 20 € Materialkosten.
Über Kristina Andrea
Ich bin neugierig auf die Welt. Schon als Kind habe ich versucht hinter die gängigen Bilder zu blicken, die wir mit unserem menschlichen Auge so sehen.
Einige Jahre meines Erwachsenenlebens habe ich der Angst mehr geglaubt als meiner Intuition. Doch als ich ihr wieder Raum gegeben habe, hat sie mich tief in die verborgenen Strukturen des Universums und zu Gott geführt.
Meine Wegweiser dabei ist die Natur, vor allem Bäume und die Mandalas. Ich liebe es tief in die Meditation versinke, während meine Finger diese kreisrunden Bilder erschaffen.
Ich mag inspirieren, berühren und erinnern. Daran, dass wir mit allem und jedem verbunden sind. Daran, dass wir jeder und alles sind und doch nur ein kleiner Punkt in diesem riesigen großen Ganzen. Jeder von uns ist ein Mandala.
Warum Mandalas?
Mandala Zeichnen ist mehr als nur kreatives Gestalten – es ist eine Berührung in der Tiefe des Seins. Jede Linie, jede Form erinnert uns daran, wer wir wirklich sind. Es ist ein Akt der Hingabe an das Leben, ein Fließenlassen ohne Erwartungen, ein Ausdruck der Seele.
Und es ist ein wundervoller Zugang zum weiblichen Weg des Lebens. Zum fließen, zum Leben nach der eigenen Intuition und der inneren Stimme. Es ist wie eine Bedienungsanleitung für eine Lebensart, die wenig verbreitet ist in der westlichen Welt, aber so was von wert Ausdruck zu finden.
Während der Stift über das Papier gleitet, fördert das Zeichnen die Konzentration und öffnet den Raum für die eigene Kreativität. Stress löst sich auf, Anspannungen im Körper weichen einer tiefen Ruhe. Es ist eine Einladung, achtsam zu sein, den Moment bewusst zu erleben und sich ganz dem Hier und Jetzt hinzugeben.
Mandala Zeichnen entschleunigt, schenkt innere Balance und ist eine wertvolle Zeit nur für Dich selbst – eine Oase der Stille in einer oft hektischen Welt.
Mit jedem Mandala, dass du zeichnest tauchst du ein Stück mehr ein in eine fließende und intuitive Art des Lebens. Ohne große Mühen überträgt sich das Zeichnen nach und nach auf deinen Alltag, deine Handlungen und auf deinen ureigenen Ausdruck in der Welt.
Anja: Mit meinem Neujahrsmandala von heute Grüße ich sehr herzLicht und zeige euch meine Dankbarkeit für das mitwirken dürfen hier in der Gruppe…die Zooms, Mitmachaktionen, Kurse mit Kristina und euch, die ihr auch dabeisein konntet, teilgenommen habt schätze ich sehr. Besonders empfinde ich das tiefere Eintauchen mit einer Intention ins Malen, welches sich in der Gruppe , so finde ich weiter bereichert. Danke für das wo ich dabei sein durfte.
Good Vibration im neuen Jahr.
Lets Celebration BE Life
Gabi: Ihr Lieben ALLE❤️
Ich möchte mich bei Euch herzlich bedanken, denn Ihr habt mir alle eine neue Perspektive geschaffen.
Danke Kristina für das ausführliche, liebevolle und ruhige Mitnehmen in die Welt der zauberhaften Mandalas.
Danke Regina für die wundervollen musikalischen Begleitungen und das zur Verfügung stellen Deiner zauberhaften Musik.
Danke Euch allen anderen für das Teilen Eurer wunderschönen einzigartigen Mandalas, die in den letzten Tagen entstanden sind.
Es war eine tolle Zeit – Dankeschön 🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Regina: Liebe Kristina,
Heute durfte ich das, was ich bei dir gelernt habe an eine Freundin und ihre beiden Kinder weiter geben. Ich habe sie in die Kunst des Mandala malen eingeweiht und sie sind infiziert. Die kleine wünscht sich einen Zirkel zu Weihnachten und die große konnte garnicht aufhören…
Das hier war mein „Schulungs Mandala“